|
Post by OBDeleven on Jan 1, 2016 10:01:28 GMT
 The Output Tests function is used to test a Control Module's Electrical Outputs (and the wiring that connects it to the various devices). Output Tests includes simultaneous measuring data when available from the control module in question. To begin Output Tests, and to progress through each step, click  . Notes: The Outputs that can be tested and the sequence in which they become active are controlled strictly by the Control Module. If you start Output test and get back to main menu of control unit Test Sequence will still be active! Most Control Modules will permit the Output Test Sequence to be run only one time per session. If you need to run the Sequence again, you must cycle the key OFF and ON. Some Output Tests require additional action before they become active. Fuel Injectors are a common example. To activate a Fuel Injector, you must press (and in some cases release) the gas pedal. Exact details can be found in your Factory Repair Manual. On most systems, the Output Tests function is only available when the Engine is not running. It is perfectly normal to see a "short to ground" message in the process of running Output Tests. The ECU identifies which output it is currently testing by sending a fault-code number. On many ECUs the full text for this fault code includes "short to ground". Why? Because one side of the actuator in question has 12V on it all the time and the ECU completes the circuit (and turns the actuator on) by pulling the other side to ground. Warnings: Do not use the Output Tests function on any system while the car is in motion! Running Output Tests on the ABS brake system can temporarily disable the brakes entirely and cause individual wheels to lock and unlock. We strongly suggest you refer to the Factory Repair Manual for your specific car before running Output Tests on any Control Module so you will know what to expect! Running Output Tests on the Airbag control unit can lead to unexpected results such as a vehicle that will not start! Running Output Tests is supposed to make the airbag controller generate a simulated crash signal to the rest of the systems in the vehicle so that unlocks itself and shuts various things OFF. Video example:
|
|
|
Post by Rene (Germany) on Jan 4, 2016 21:16:00 GMT
 Die Ausgabetest Funktion wird verwendet, um die elektrischen Ausgänge eines Steuergeräts zu testen (und die Verkabelung, die es zu verschiedenen Geräten besitzt). Ausgabetests beinhalten gleichzeitig Messdaten, wenn diese vom Steuergerät abgefragt werden. Um Ausgabetests zu starten und einen Schritt fortzufahren, drücken Sie  . Hinweise: Die Ausgaben die getestet werden und die Reihenfolge in der sie aktiv werden sind fest vom Steuergerät vorgegeben. Wenn Sie den Ausgabetest starten und zum Hauptmenü des Steuergeräts zurückgelangen, ist die Testsequenz noch aktiv! Die meisten Steuergeräte erlauben die Ausgabe-Testsequenz nur einmal pro Sitzung. Wenn Sie die Sequenz noch einmal starten möchten, müssen Sie die Zündung AUS- und wieder EINschalten. Einige Ausgabetests erfordern zusätzliche Aktionen, bevor sie aktiv werden. Die Kraftstoffeinspritzung ist ein übliches Beispiel. Um einen Einspritzer zu aktivieren, müssen sie das Gaspedal drücken (und in manchen Fällen loslassen). Genaue Hinweise finden Sie in Ihrer Werks-Reparaturanleitung. Bei den meisten Systemen ist die Ausgabetest-Funktion nur aktiv, wenn der Motor stillsteht. Es ist nahezu normal, wenn Sie eine "Kurzschluss auf Masse"-Meldung bei der Durchführung eines Ausgabetests angezeigt bekommen. Der ECU ermittelt, welche Ausgabe zurzeit getestet wird, indem es eine Fehlernummer sendet. Bei vielen ECUs enthält die Beschreibung für diesen Fehlercode "Kurzschluss auf Masse". Warum? Weil eine Seite des abgefragten Stellglieds dauerhaft 12V besitzt und der ECU den Stromkreis schliesst (und das Stellglied einschaltet) durch ziehen der anderen Seite auf Masse. Warnungen: Führen Sie keine Ausgabetests durch, wenn das Fahrzeug in Bewegung ist! Laufende Ausgabetests am ABS Bremssystem können die Bremsen kurzzeitig komplett deaktivieren und kann einzelne Räder blockieren oder lösen. Wir empfehlen dringend in Ihrer Werks-Reparaturanleitung für Ihr Fahrzeug nachzusehen bevor Sie Ausgabetests an allen Steuergeräten durchführen, damit Sie wissen, womit Sie zu rechnen haben. Die Durchführung von Ausgabetests am Airbagsteuergerät kann unerwartete Ergebnisse hervorrufen, wie z.B. dass das Fahrzeug nicht mehr startet! Die Durchführung von Ausgabetests wird das Airbagsteuergerät anweisen, ein simuliertes Unfallsignal zu den restlichen Systemen zu senden, so dass sich das Fahrzeug vin selbst öffnet und verschiedene Dinge ABSCHALTET.
|
|